Dudelsack - Mittelaltermusik
Bei uns wird u. a. auf dem Schulinstrument "Hümmelchen" unterrichtet.
Auf der Website von Dudelsackbau Jürgen Ross wird das Instrument wie folgt beschrieben:
Die Hümmelchen sind die beliebten und faszinierenden leisen Dudelsäcke und eignen sich hervorragend für das Musizieren zu Hause und das Zusammenspiel mit leiseren Instrumenten. Die spielbaren Tonarten sind F-Dur, C-Dur und D-Moll. Das Hümmelchen benötigt einen nur geringen Spieldruck und ist mit seiner barocken Blockflötengriffweise auch für Anfänger leicht zu erlernen. Die Konzeption ist auf Vielseitigkeit, leichte Handhabung, größtmögliche Zuverlässigkeit und Robustheit ausgelegt.
Durch die immer beliebter werdenden Mittelaltermärkte erfreut sich auch die Mittelaltermusik immer größerer Beliebtheit. In jüngerer Zeit hat sich eine neue, eigenständige musikalische Stilrichtung innerhalb der Mittelaltermusikszene herausgebildet. In dieser ist das wichtigste und melodieführende Instrument der Dudelsack.
Im Dudelsack-Unterricht spielt u. a. die Mittelaltermusik eine große Rolle. Der Lehrer, Herr Schmidt, belgeitet die Schüler auf der Gitarre, dem Akkordeon oder am Keyboard oder es wird zum Playback gespielt.