Diese Seite nutzt Cookies und verwandte Technologien!

Wir gehen von Ihrer Zustimmung aus, wenn Sie die Nutzung der Seite fortsetzen. Durch entsprechende Browsereinstellungen können Sie die Verwendung von Cookies blockieren. Erfahren Sie mehr

Ich habe das verstanden.

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Bitte informieren Sie sich in unserer Datenschutzerklärung insbesondere auch Über die Verwendung  von Cookies bei Google Maps und anderen Services.

Gesangsunterricht, der Spaß macht

Ein Bekannter fragt: „Haben sich denn die Gesangsstunden für Ihre Tochter gelohnt?“ „Na, und ob! Ich konnte die Nachbarhäuser sehr preiswert erwerben.“

Gesang unterrichten: Galina Schmidt (Klassik), Helmut Hofmann (Klassik) und  Svenja Hinzmann (Jazz, Popularmusik und Klassik).

P1400750sabrina

Im Gesangsunterricht, den wir Euch/Ihnen anbieten, wird die Stimme so geschult, dass jedermann gern zuhört und die gute Nachbarschaft nicht gestört wird.

Begonnen wird der Unterricht mit Einsingübungen. Das sind Aufwärmübungen für die Stimme durch die u. a. bestimmte Muskelbereiche aufgewärmt werden, die zum Einsatz der Stimme notwendig sind.

Eine wichtige Grundlage der gesanglichen Ausbildung ist die richtige Atmung. Die naturgegebene Atmung wird im Hinblick auf die sängerische Atmung (Stärkung der Atemführung, Verlängerung des Atembogens und Erweiterung des Stimmumfangs) entwickelt. Voraussetzung dafür sind die entsprechende Körperhaltung und das Entwickeln von Körpergefühl.

Weiterhin gehört zur Ausbildung die Erarbeitung guter Artikulation, Intonation, Rhythmik, sinnerfassende Wiedergabe des Textes in der Musik sowie Verbindung von Wort und Klang.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die SchülerInnen im Gesangsunterricht die richtigen Techniken erlernen, um Stücke von Klassik bis Pop singen zu können. Bei der Wahl des Repertoires wird selbstverständlich auf die Wünsche der Schüler eingegangen. Sie üben auch den Umgang mit Mikrofon und Playback.