Diese Seite nutzt Cookies und verwandte Technologien!

Wir gehen von Ihrer Zustimmung aus, wenn Sie die Nutzung der Seite fortsetzen. Durch entsprechende Browsereinstellungen können Sie die Verwendung von Cookies blockieren. Erfahren Sie mehr

Ich habe das verstanden.

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Bitte informieren Sie sich in unserer Datenschutzerklärung insbesondere auch Über die Verwendung  von Cookies bei Google Maps und anderen Services.

Irena Petrovska - Bratsche und Violine

                                                                                                                                                                         Irena Petrovska400x487

  • Beginn des Violinenspiels mit 7 Jahren bei Jelena Stanishikj und Zoran Djorlev in Skopie   
  • Beginn des Violaspiels mit 16 Jahren bei Prof. Jovan Bicevski und Fana Spirkoska in Skopie
  • Bachelor-Studium, künstlerisch-pädagogisches Profil mit Hauptfach Viola (Fachdidaktikstudium bei Prof. Dr. Michael Dartsch, Viola bei Prof. Jona Kaliunaite-Fassbender), HfM Saarbrücken
  • Regelmäßig Konzerte solistisch, kammermusikalisch sowie im Orchester der Hochschule für Musik Saar
  • Workshops und Projekte: Mentales Training, Zusammenarbeit von klassischen Instrumenten und Elektronik, Neue-Musik-Festival in Darmstadt
  • Konzerterfahrung auch mit Musicals sowie Populärer Musik
  • Jazz-Gesang und Jazz-Chor bei Prof. Ingrid Schwarz-Lurf