Ein Bekannter fragt: „Haben sich denn die Gesangsstunden für Ihre Tochter gelohnt?“ „Na, und ob! Ich konnte die Nachbarhäuser sehr preiswert erwerben.“
Gesang unterrichten: Galina Schmidt (Klassik), Helmut Hofmann (Klassik) und Svenja Hinzmann (Jazz, Popularmusik und Klassik).
Im Gesangsunterricht, den wir Euch/Ihnen anbieten, wird die Stimme so geschult, dass jedermann gern zuhört und die gute Nachbarschaft nicht gestört wird.
Begonnen wird der Unterricht mit Einsingübungen. Das sind Aufwärmübungen für die Stimme durch die u. a. bestimmte Muskelbereiche aufgewärmt werden, die zum Einsatz der Stimme notwendig sind.
Eine wichtige Grundlage der gesanglichen Ausbildung ist die richtige Atmung. Die naturgegebene Atmung wird im Hinblick auf die sängerische Atmung (Stärkung der Atemführung, Verlängerung des Atembogens und Erweiterung des Stimmumfangs) entwickelt. Voraussetzung dafür sind die entsprechende Körperhaltung und das Entwickeln von Körpergefühl.
Weiterhin gehört zur Ausbildung die Erarbeitung guter Artikulation, Intonation, Rhythmik, sinnerfassende Wiedergabe des Textes in der Musik sowie Verbindung von Wort und Klang.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die SchülerInnen im Gesangsunterricht die richtigen Techniken erlernen, um Stücke von Klassik bis Pop singen zu können. Bei der Wahl des Repertoires wird selbstverständlich auf die Wünsche der Schüler eingegangen. Sie üben auch den Umgang mit Mikrofon und Playback.